
Presse
- Konrad Raischl & Band spielten sich mit ihren Eigenkompositionen in
die Herzen der Musikfans
(Juni 2015)
- Kreativ und ideenreich
(Burgkirchen, Nov. 2006)
- Raischl selbst ist nicht nur mit dem für Showbühnen unabdingbaren Kabarettisten-Gen ausgestattet, sondern erfreut sich auch der ausgeprägten Bi-Saxualität: Er versteht es, Sopran- und Altsax weit
ins Gemüt vordringen zu lassen.
(Burghausen, Nov. 2006)
- Palmrocknight 2008 in Hutthurm: Den Anfang macht Kone R. mit seiner Band, der die Menge so richtig in Schwung brachte.
- Lauter Beifall für ein leises Open-Air:
Das irische Duo "Avoca" und Konrad Raischl-Band sorgten für traumhafte Stimmung.
(Tüssling, 14.8.2000)
- Ovationen für die Meister der leisen Töne:
Konrad Raischl & Band überzeugten mit wunderschönem Musikabend im ausverkauften Postsaal.
(Altötting, 15.10.1999)
- Kabelgeflechte am Bühnenrand, Lautsprecher-fast zuviel "Drumherum", denn die Eigenkompositionen Raischls sind an sich so wirkungsvoll, dass sie auch ohne viel elektronisches Beiwerk auskommen könnten.
(Neuötting, 31.3.2001)
- Neben den leisen Tönen beherrscht die Band auch die richtigen fetzigen Töne.
(Altötting, 15.10.1999)
- Stehende Ovationen in Passau
(Passau,9.7.1999)
- Die Band überzeugte durch musikalische Bandbreite und viele Eigenkompositionen.
(Eggenfelden, 27.2.2000)
- Doch die Stärke von Koni Raischls Band liegt im provokanten, im gesellschaftskritischen Bereich. äußerst gelungen die Vertonung des "Psychiater"" des Kupfer- und Verseschmieds Gunther Friedrich. Dabei legten Koni Raischl mit Klarinette, Martin Hammerl mit Trompete und Herbert Friesenecker auf der Bassgitarre ein hinreißendes Solo hin, unterstützt von jazzigen Sound des Schlagzeugers Stefan Zeller und Hans Fischer am Piano.
(Burghausen, 3.5.2002)
- Mit Humor und Witz führte Sänger und Multiinstrumentalist Raischl durch den Abend.
(Passau,14,11,2002)
- Alte Kirchenlieder - neuer Sound
(Altötting,20.12.2002)
- Nicht Hump-ta-ta und Trä-rä, vielmehr überwiegen melodische Takte, wunderschöne Instrumentals und ausdrucksstarke Balladen.
(Altötting,4,1,2001)